bauma 2013
01/2013
15 – 21 April 2013
Neue Messe München
Willkommen auf der Bauma!
Geöffnet:
Mo - Fr |
|
9.30 bis 18.30 Uhr |
Sa |
|
8.30 bis 18.30 Uhr |
So |
|
9.30 bis 16.30 Uhr |
Weitere Informationen zur und über die Bauma finden
Sie unter www.bauma.de Ab Anfang April können Sie die Bauma App kostenlos
auf Ihr Smartphone laden. Damit sind Sie dann noch besser
organisiert.
Fazination bauma
Riesige Maschinen, internationales Publikum, emsiger Betrieb in
den Hallen und auf dem Freigelände, 3256 Aussteller aus aller
Welt zeigen ihre neusten Erzeugnisse, das alles ist die Bauma
und noch viel mehr: Die Bauma ist der Motor für die Bauwirtschaft
und ganz besonders für bahnbrechende innovative Entwicklungen.
Jeder will dabei sein, jeder will sehen, wohin es künftig geht und
wissen, welche Entwicklungen man nicht verpassen darf. Damit ist die
Bauma in München die unangefochtene internationale Leitmesse und
die größte und wohl eindrucksvollste Fachmesse der Welt.
Sie sind herzlich eingeladen. Besuchen Sie die Bauma, besuchen Sie den
Pedax Messestand und genießen Sie München, die Weltstadt mit Herz.
Pedax finden Sie in der Halle C3, Stand-Nummer 409/ 513. Dort sind
wir nicht zu übersehen. Sie sind immer herzlich willkommen. Erleben
Sie das neue Pedax – Bearbeitungszentrum in Aktion; Sie sind Zeuge
einer wirklichen Weltpremiere. Um was es dabei genau geht, schildern
wir auf den nächsten Seiten.
Seien Sie unser Gast, genießen Sie ein frisch gezapftes Bitburger Pils
oder einen guten Kaffee. Kommen Sie? Wir freuen uns ganz besonders
auf Ihren Besuch!
[nach oben]
Vollautomatisches Bearbeitungszentrum für Betonstahlverarbeitung vom Ring
1) Rotorrichtanlage mit hyperbolischen Rotoren
2) Bügelbiegeautomat
3) automatischer Doppelbieger
Drei in eins ...
Schon immer stehen bei Pedax Komplettlösungen
für mehr Effizienz in der Betonstahlbearbeitung und Anlagenkonzepte
für höhere und sachgerechte Produktionsleistungen
im Fokus der strategischen Ausrichtung.
Entscheidend ist immer die Leistung pro
Mann pro Zeit, gerade in der platz-, kraft- und
zeitintensiven Bearbeitung von Betonstahl. Die
Wirtschaftlichkeit aller Betriebe und Fertigungsbereiche
ist von den Abläufen, von der Arbeitsvorbereitung,
von der Logistik sowie von der
Lagerung der einzelnen Kommissionen abhängig.
Hier gibt es Reserven, deren Nutzung den entscheidenden
Vorteil bringt und mit denen
sich ein deutlicher Zeit- und damit Kostenvorteil
erwirtschaften lässt.
Die Betonstahl-Bearbeitung wird sich wandeln.
Die Rahmenbedingungen ändern sich. Wer mit
Erfolg und Gewinn überleben möchte, muss sich
jetzt für die Zukunft aufstellen. Schauen Sie mit
Pedax in die Zukunft.
Auf der Bauma stellt Pedax ein neues interessantes
Universal-Bearbeitungszentrum vor, das gleich drei
Maschinen zu einer vollautomatisch produzierenden
Einheit verbindet. Mit dieser Anlage produzieren
Sie Bügel, sauber gerichtete gerade Längen und
Biegeformen. Dabei wird flexibel und planbezogen
gearbeitet. Alle Bewehrungselemente werden automatisch
produziert, in einem System gesammelt,
zwischengelagert und anschließend zu Flecht- oder
Schweißplätzen gebracht, auf denen dann komplette
Bewehrungen hergestellt werden.
Die neue Anlage überzeugt durch eine Rotorrichtanlage
mit hyperbolischen Rotoren, die
sich automatisch auf die zu richtenden Durchmesser
einstellen und die für eine hervorragende
Richtqualität sorgen. Sie ist mit einem automatischen
Doppelbieger ausgerüstet und sie
wird mit einem Bügelbiegeautomaten ergänzt,
der seine rotorgerichteten Stangen aus einem
Materialpuffer erhält. Diese neue automatische
Anlage wurde gemeinsam mit der Kölner Firma
KSH konzipiert und vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie gefördert.
Mehr verraten wir im Augenblick noch nicht.
Besuchen Sie unseren Messestand in München.
Dort können Sie moderne Betonstahlbearbeitung
live erleben.
Sie sehen und erleben außerdem:
am Messestand 409/513
Neben den bekannten Pedax- Biege und
Schneidemaschinen Simplex
und Perfekt werden der Spinmaster
Backfeed sowie der Twinmaster 16X+ mit 3D
Biegevorrichtung in Aktion zu erleben sein.
Twinmaster 16 X+ 3D ist ein leistungsstarker
Bügelbieger mit energieeffizientem
Servoantrieb und einem 3D Biegekopf für
Stehbügel, der auch auf älteren Maschinen
nachgerüstet werden kann. Die Maschine
wurde erstmals im vergangenen Jahr auf der
Wire in Düsseldorf präsentiert.
Spinmaster:
Aus unserem Rollmattenprogramm wird der
Spinmaster Backfeed zu sehen sein. Hierbei
handelt es sich um eine moderne Hochleistungsmaschine,
auf der Rollmatten nicht geschweißt,
sondern mittels Draht miteinander
verflochten werden. Mit Rollmatten sparen
Sie bis zu 80% an Verlegezeit. Aufgrund
des Einmann-Betriebes werden außerdem
Produktionskosten reduziert.
Weitere Vorteile sind eine optimale Anpassung
an die Geometrie auf der Baustelle,
interessante Stahleinsparungen sowie eine
geringere Lagerfläche aufgrund der schnellen
und einfachen Verlegung vor Ort.
» Pedax Spinmaster
Neue Geschäftsleitung im Interview
Blick in die Zukunft
Seit wenigen Monaten, exakt seit dem 1. Oktober
2012, hat die Pedax GmbH, Bitburg, eine neue
Leitung: Torsten Mayer und Horst Wolfgang
Schöttner zeichnen gemeinsam für die Geschicke
des Unternehmens verantwortlich.
Beide haben in der Zentrale in Bitburg ihren Sitz,
beide arbeiten im Tagesgeschäft und bei allen unternehmenspolitischen
Entscheidungen eng zusammen.
Herr Schöttner, Herr Mayer, wie sehen Sie die Zukunft
eines deutschen Mittelständlers, der weltweit
Flagge zeigen muss und der seine Strategie auf
die Wünsche und Bedürfnisse völlig verschiedener
Märkte und Kunden auszurichten hat?
Die Globalisierung schreitet immer schneller voran
und die Grenzen zwischen den Ländern werden immer
weiter abgebaut. Es ist heute nicht mehr möglich,
mit einem Standard neue Märkte zu erobern. Wir
müssen auf die Kunden hören, die Märkte analysieren
und verstehen lernen. Nur so können wir unseren
Kunden ein Produkt bieten, das ihre Erwartungen
sogar noch überbietet und mit dem sie den besten
Return on Investment realisieren können. Denn eines
können wir obgleich stark differenzierter Märkte doch
erkennen: Die Mehrheit der Märkte erwartet eine gute
Produktqualität zu einem fairen Preis. Die Kunden,
die auf Qualität verzichten und das Billige vorziehen,
scheinen mehr und mehr zu verschwinden. Darauf
wollen wir auch in Zukunft unsere Strategie aufbauen.
Wir werden weiterhin an der Verbesserung unseres
Qualitätsanspruchs arbeiten, um unseren Kunden im
Markt die Maschinen mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis
zu bieten. Maschinen, mit welchen sie den
optimalen Return on Investment erzielen können.
Welche Ziele verfolgt die Pedax und wo sollen künftig
die Schwerpunkte liegen?
Pedax hat stark in die Zukunft investiert und wird
dies auch weiterhin tun. Mit einer verstärkten
Vertriebs- und Servicemannschaft werden wir in
Zukunft noch näher am Kunden sein. Diese Nähe
werden wir nicht nur nutzen, um unsere Servicequalität
zu verbessern. Sie versetzt uns auch in die
Lage, noch besser zu verstehen, was unsere Kunden
wollen, wie sie denken und welche Herausforderungen
es in den spezifischen lokalen Märkten zu
meistern gilt. Um diese Informationen optimal in
unsere Produkte einfließen lassen zu können, haben
wir weiterhin in eine verstärkte Entwicklungsabteilung
investiert. Ein weiterer Beitrag also, um wie
zuvor beschrieben, die optimalen Produkte für die
verschiedenen Märkte zu generieren. Innovationen
und neue Produktfamilien werden in Zukunft ein
sichtbares Zeichen dieser Anstrengungen sein. Auf
der bauma wird eines unserer neuen Flaggschiffe zu
sehen sein. Lassen Sie sich überraschen!
Pedax und der Wettbewerb haben sich nach der
Krise im Jahre 2008 neu ausrichten müssen. Ist
dieser Prozess abgeschlossen oder gibt es weitere
Überlegungen?
In der heutigen Zeit ist es notwendig, den Markt
und unsere Wettbewerber ständig im Blick zu haben.
Nur so ist es möglich, aufkommende Veränderungen
frühzeitig erkennen und in angemessener Weise
darauf reagieren zu können. Somit wird der Prozess
der ständigen Anpassung an den Markt und an neue
Herausforderungen nie abgeschlossen sein. Einer
unserer Grundsätze lautet: „We welcome change
for the opportunities it offers and we know changes
create security in our jobs. “
Aktuell sind wir stärker aufgestellt denn je. Durch
unsere Investitionen in die Zukunft sowie unsere
Flexibilität und den Willen, sich stetig zu verbessern,
sind wir optimal vorbereitet, auch schwierige Marktsituationen
zu überstehen und weiteres Wachstum
zu generieren.
Die Zentrale befindet sich seit einiger Zeit in Bitburg,
was bringt das für Vorteile?
Durch die Konzentration der Kernprozesse in Bitburg
sind wir nun auch verstärkt in der Lage, Synergien,
z.B. im Engineering, abzuschöpfen und dadurch noch
schlagkräftiger geworden. Kontinuierlich laufende
Prozessoptimierungen sind Bestandteil der täglichen
Arbeit und werden helfen, noch schlagkräftiger zu
werden.
Wie sehen Sie die nationale und internationale
Entwicklung der Bauwirtschaft?
Die Bauwirtschaft hat sich aus dem Tief immer noch
nicht komplett erholt. Der deutsche Markt scheint im
Moment noch recht stabil zu sein. In Europa jedoch
können wir weiterhin ein starkes Nord-Süd Gefälle
beobachten. Wachstumsmärkte sehen wir aktuell
hauptsächlich außerhalb Europas, vor allem im
asiatischen Raum. Wir glauben, dass die Europakrise
Ihren Höhepunkt überwunden hat und sich in naher
Zukunft die Märkte wieder erholen. Dann können
auch wir wieder etwas entspannter in die Zukunft
blicken.
Pedax baut seine Maschinen und Anlagen in
Deutschland und nicht nur das, Pedax fertigt alle
wesentlichen Maschinenteile im eigenen Haus, ist
das eigentlich noch richtig und zeitgerecht?
Unserer Meinung nach können wir die zuvor beschriebenen
Ziele nur dadurch erreichen. Beste Qualität sowie
höchste Flexibilität und Schnelligkeit können doch
nur durch die eigene Produktion erreicht werden.
Wenn heute ein Kunde ein Teil bei uns bestellt, das
wir nicht auf Lager haben, können wir es innerhalb
kürzester Zeit produzieren. Das ist mit einem Zulieferer
nicht möglich. Auch bei der Entwicklung unserer
Prototypen ist die eigene Produktion ein unersetzlicher
Wettbewerbsvorteil. Mir ist natürlich bewusst,
dass viele unserer Mitbewerber ausschließlich auf
Zulieferer setzen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass
mehr und mehr davon weggegangen wird, auch
aufgrund zuvor genannter Probleme. Zugegeben: je
größer die Fertigungstiefe im eigenen Unternehmen
ist, desto höher sind die Anforderungen, einzelne Fertigungsprozesse
optimal koordinieren und steuern zu
müssen. Dieser Druck verschiebt sich vom Zulieferer
auf die eigene Mannschaft. Die ständige Verbesserung
unserer internen Prozesse und Abläufe ist auch deshalb
ein weiterer Schwerpunkt unserer Bemühungen
für eine erfolgreiche Zukunft. Denn Prozesse, die nicht
optimal laufen, kennen auch wir.
Wo sehen Sie die Schwerpunkte Ihrer Arbeit für die
nächsten Wochen und Monate?
Wie Sie wissen, wurde im Jahre 2011 die gesamte Produktion
aus Dänemark nach Deutschland verlagert.
Dieser Prozess hat uns viel Kraft gekostet. Jetzt können
wir die Synergieeffekte, die sich dadurch ergeben
haben, jedoch voll ausschöpfen. Aktuell fließen große
Bemühungen in die weitere Optimierung unseres
operativen Geschäftes und die verbesserte Eingliederung
dieses neuen Bereiches. Unsere Bemühungen,
die getätigten Investitionen sowie unsere Innovationsbereitschaft
sollen sich kurz- bis mittelfristig
in verbesserten und neuen Produkten, einem noch
engeren Kundenkontakt und kürzesten Reaktionszeiten
niederschlagen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt
natürlich auch in der Gewinnung neuer Märkte. Wir
sind seit einiger Zeit in China, Korea und Indien sehr
aktiv. Weitere Märkte werden kommen. Pedax wird
noch globaler und wir haben uns fest vorgenommen,
unseren Marktbegleitern das Leben nicht ganz so
einfach zu machen.
Die Bauma 2013 in München - DAS Ereignis für die
gesamte Branche. Wie ist Pedax aufgestellt und was
erwarten Sie von dieser Schlüsselveranstaltung mit
Besuchern aus aller Welt?
Die Bauma wird ein ganz besonderes Erlebnis und für
uns eine hervorragende Gelegenheit, unseren Kunden
aus aller Welt konzentriert zu zeigen, auf welchem
Weg wir uns befinden. Wir werden gestärkt und mit
neuen Innovationen antreten. Gerade für uns als das
neue Management von Pedax ist es eine ideale Veranstaltung,
den Markt besser kennen zu lernen.
Was sind ihre geschäftlichen und persönlichen Wünsche
und Ziele für die kommenden Monate und Jahre?
Torsten Mayer:
Seit wir als Geschäftsführer bei Pedax tätig sind,
haben wir doch schon einige Herausforderungen
meistern können. Persönlich würde ich mir wünschen,
dass wir mit all unseren Mitarbeitern zusammen als
Team voran gehen und uns den Herausforderungen
der Zukunft gemeinsam stellen. Denn nur als Einheit
und mit Teamwork kann Pedax diesen Weg gehen.
Horst Wolfgang Schöttner:
Die Messlatte ist hoch. Schnelle kompetente Kommunikation,
Verantwortungsübernahme oder auch
gegenseitiger Respekt sollen keine Schlagworte aus
dem Managementhandbuch sein, sondern fester
Bestandteil der täglichen Arbeit. Ich werde mit dem
Management Team daran arbeiten, dass die PEDAX
Werte, die „Core Values & Beliefs“ durchgängig
(vor)gelebt werden und so die PEDAX Vision (unser
Leitstern) und die daraus abgeleitete Mission erreicht
werden können.
Wir danken für das interessante Gespräch.
» Torsten Mayer (l.) und Horst Wolfgang Schöttner (r.)
Horst Wolfgang Schöttner wurde am
21.08.1967 in München geboren. Nach
seinem Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur
war er in der Luft- und Raumfahrttechnik,
in der Telekommunikation und im
Spezial-Maschinenbau tätig.
Heute freut er sich auf die Möglichkeiten und
auf die Herausforderungen, die Pedax bietet.
Er zeichnet für Vertrieb und Marketing verantwortlich.
Torsten Mayer, geboren am 05.12.1974
in Bensheim an der Bergstraße, hat in
verschiedenen Tätigkeiten sein Knowhow
in der Optimierung und Neuausrichtung
operativer Geschäfte bewiesen. Als MBA ist
er bei Pedax deshalb nicht nur zuständig für
R&D und Finance, sondern auch für alle operativen
Einheiten.
[nach oben]
Neue Partnerschaft
 MBK und Pedax arbeiten zusammen
Die MBK Maschinenbau GmbH, mit Sitz in
Kisslegg und die Pedax GmbH in Bitburg
arbeiten künftig eng zusammen und
werden gemeinsam Ressourcen im Vertrieb und
in der Entwicklung nutzen. Beide Produktpaletten
ergänzen sich in idealer Weise.
MBK wurde 1961 gegründet und wird heute
als Familienunternehmen von Albert und Mario
Pfender geführt. Als einer der weltweit führenden
Hersteller von Schweißanlagen verfügt
MBK über hervorragende Kontakte und über
ein überzeugendes Programm an Maschinen
und Anlagen, die zum Beispiel bei Herstellern
von Betonrohren Tag für Tag ihre Leistungsfähigkeit
beweisen. Künftig wird MBK Anlagen
für die Produktion von Betonstahlmatten
anbieten und dabei eng mit Pedax kooperieren.
Mit der neuen Mattenschweißanlage richtet
sich MBK an Produzenten von Fertigteilen, für
die sich bisher eine eigene Mattenschweißanlage
nicht gerechnet hat. Die neue Anlage
ist technisch und preislich so angesiedelt,
dass sie jetzt auch für diese Kundengruppe
interessant ist.
Die Pedax GmbH, mit ihrer Zentrale in Bitburg,
setzt seit 1997 die lange Peddinghaus-
Tradition fort. Pedax bietet ein komplettes und
modular aufgebautes System an Maschinen
und Anlagen für die Betonstahlbearbeitung.
Das Unternehmen verfügt über starke Marken
und operiert weltweit. Neben Maschinen und
Anlagen für das Biegen und Schneiden von
Betonstahl gibt es leistungsstarke Automaten
für die Betonstahlbearbeitung vom Ring. Dazu
gehören Bügelbiegeautomaten, Richtanlagen
und Systeme für fast alle Aufgaben, die in der
Betonstahl-Bearbeitung anfallen.
Seit Oktober 2012 sind die neuen Geschäftsführer,
Horst Wolfgang Schöttner und Torsten
Mayer, für die Pedax GmbH und für die strategische
Ausrichtung verantwortlich. Die wesentlich
verstärkte Pedax Entwicklung befasst sich
seit einiger Zeit mit neuen Konzepten und
ganz besonders mit der Weiterentwicklung der
Richttechnik für maßgeschneiderte Lösungen.
Beide Unternehmen, MBK und Pedax, pflegen
einen regen Ideenaustausch bei der Entwicklung
von neuen, marktgerechten Erzeugnissen,
beide wollen künftig die Vertriebsnetze und
die Serviceressourcen gemeinsam ausbauen
und nutzen, und weltweit Kunden noch besser
erreichen und beraten.
Die neue Partnerschaft wird anlässlich der
Bauma 2013 in München gestartet und bekannt
gegeben.
» Neue Mattenschweißanlage von MBK
Metax GXE / GXN: Energieeffizienz
Metax Stangenschneider
» Leichtes Einziehen der Stangen
Metax Stangenschneider blicken mittlerweile auf eine 35 Jahre währende Entwicklungsgeschichte zurück. Heute werden Metax Stangenschneider in verschiedenen Bauformen und mit unterschiedlichen Ausstattungen angeboten.
Pedax hat die erfolgreiche Baureihe optimiert und dafür gesorgt, dass teure Energie gespart wird und dass noch genauer, schneller und leiser gearbeitet wird.
Die neue Maschinengeneration wurde mit einer Hydraulikanlage von Hydac mit drehzahlvariablen Pumpenantrieben ausgestattet.
Die Hydraulik läuft nur dann, wenn gearbeitet wird, und nur dann wird die erforderliche Leistung abgerufen. Dadurch ergibt sich eine Energiekosteneinsparung von ca. 80 %. Durch die neue Hydraulik sind genaue Justagen und Abstimmungen möglich, die bisher in diesem Umfang nicht zur Verfügung standen.
» Metax GXN 2 mit zusätzlicher schwenkbarer Rollenbahn
» Bis zu 80 % Energiekosten-Einsparung
» Kürzere Schnittzeiten dank der Möglichkeit des durchmesserbezogenen
Schneidens
» Erhöhte Messgenauigkeit
» Geringere Lärmemission
» Weniger Ölverbrauch
» Kürzere Zykluszeiten durch optimiertes Zusammenspiel der Abläufe
Service mit mehr Manpower
Mit voller Service-Kraft voraus!
» Serviceleiter Markus Barthen mit Helpline-Mitarbeiter Erich Sonnen
Was in der letzten Pedax aktuell-Ausgabe
angekündigt wurde, ist noch im gleichen Jahr
in die Tat umgesetzt worden: die Servicemannschaft
unter der Leitung von Markus Barthen
konnte sich in den vergangenen Monaten über
personelle Verstärkung freuen – und das gleich 3
Mal! Noch viel mehr profitieren natürlich unsere
PEDAX-Kunden von der größeren Manpower,
und somit von noch schnelleren Reaktionszeiten.
Weitere Mitarbeiter für die Helpline werden
derzeit gesucht.
Zudem wird die enge Zusammenarbeit mit
jenen Vertretungen intensiviert, die über eigene
Monteure verfügen, um somit auch international
noch besser aufgestellt zu sein – und unseren
Kunden den schnellstmöglichen Support bieten
zu können.
Und die Ziele für 2013? Wir möchten, dass noch
mehr PEDAX-Kunden Ihre Möglichkeiten voll
ausschöpfen und die Vorteile eines Servicevertrages
kennen und schätzen lernen. Ein PEDAX
Servicevertrag wird individuell auf Kundenbedarf
und Kundenwünsche zugeschnitten und
hilft, dank regelmäßiger Wartungsintervalle,
unnötige Risiken und Stillstandzeiten zu minimieren.
Das sorgt für eine hohe Verfügbarkeit
der Maschinen und bringt eine optimale
Kostenkontrolle.
Einen weiteren Anreiz stellen Rabatte auf
Ersatzteile und Technikerstunden dar.
Der Weg zu diesem PLUS an Sicherheit ist ganz
einfach: ein kurzer Anruf beim PEDAX Serviceteam
genügt. Interessierte Kunden erhalten
umgehend ein maßgeschneidertes Angebot.
Übrigens: unser PEDAX Serviceteam steht auf
der BAUMA für Fragen und Anregungen zur
Verfügung.
[nach oben]

|