|
Positiv in die Zukunft:
Der Sonne entgegen
Pedax baut auf seine Stärken und startet erfolgreich in die kommenden Monate.
2014 wurden die Erwartungen und die hochgesteckten
Ziele mit einem sehr guten Ergebnis übertroffen.
Stammkunden haben durch gute Aufträge Vertrauen
in Pedax gesetzt und ganz wesentlich zum Erfolg des
Unternehmens beigetragen. Pedax war auf vielen Messen
international vertreten und auf der Wire in Düsseldorf
ganz besonders erfolgreich.
Interessante Projekte, die weltweit abgewickelt werden
konnten, haben dafür gesorgt, dass zusätzliches
Personal eingestellt werden musste. Speziell der Kundendienst
und die Entwicklung wurden systematisch
erweitert. Hierbei wurde Wert auf das Verhältnis zwischen
jungen und erfahrenen Ingenieuren gelegt.
Es konnten interessante neue Maschinen gebaut werden.
Nur ein Beispiel dafür ist die neue Doppelbiegeanlage
Permatic A, über die wir in diesem Newsletter
ausführlich berichten. Gemeinsam mit unserem Partner,
der Difer Impianti S.r.l., wurden Pilemaster Korbschweißmaschinen
wesentlich verbessert und um die
wahrscheinlich weltweit größte und leistungsstärkste
Ausführung, den Pilemaster 3000, erweitert.
Diese beeindruckenden Anlagen arbeiten auf einer
Großbaustelle in Kuwait. Produziert werden Bewehrungskörbe
mit einem Durchmesser von bis zu 2.850
mm, bei Korblängen von bis zu 24 m und Gewichten
bis 30 t/ Korb.
Insgesamt sieht es für 2015 sehr gut aus und für Pedax
geht es in die richtige Richtung, nämlich aufwärts.
Die wahrscheinlich größte Korbschweißmaschine der Welt

Pilemaster 3000 für Körbe bis 2850 mm Ø, 24 m Länge und 30 t Gewicht
Bohrpfähle sind fester Bestandteil der Bautechnik.
Sie werden immer dann eingesetzt, wenn die Bodenverhältnisse
schwierig sind und fester Baugrund erst
geschaffen werden muss. Und das ist in fast allen
Erdteilen der Fall.
Pedax hat schon lange Pilemaster-Schweißautomaten
zur effektiven Produktion von Bewehrungskörben im
Programm, die von Difer Impianti, unserem langjährigen
Partner in Italien, entwickelt wurden. Leo Ferrari,
Motor und Mitinhaber der Difer Impianti, verfügt
dabei über unschlagbares Wissen und langjährige
Erfahrung, wenn es um Bewehrungen für Bohrpfähle
geht. Er gehörte zu den Ersten überhaupt, die Korbschweißmaschinen
entwickelt und verkauft haben.

Leo Ferrari, der Mann mit dem Durchblick, wenn es um Schweißautomaten geht.
Alle Entwicklungen entstanden dabei im Dialog mit
der Praxis.
Die bereits gelieferten und im harten Einsatz arbeitenden
Pilemaster 3000 wurden für ein Bauprojekt im
mittleren Osten wesentlich überarbeitet und an die
speziellen Anforderungen angepasst.
Der neue Pilemaster 3000 ist für Korblängen bis 24 m
und für Korbgewichte bis 30 Tonnen ausgelegt. Dabei
werden Längsstäbe bis 55 mm Stabdurchmesser und
Spiralen bis 20 mm Ø verarbeitet. Der Schweißkopf
ist mit zwei Schweißbrennern ausgerüstet. Das ist erforderlich,
damit die großen Durchmesser sicher und
beidseitig verschweißt werden können.
Der neue Pilemaster 3000 vereinigt die Vorteile, die in der Produktpalette Standard sind:
-
Steuerung im Maschinenständer integriert; Bediener hat alles in Blickrichtung.
-
Support und Software-Update über Internet.
-
Ethernet Verbindung für Datentransfer.
-
Motorisierte Stabladeeinrichtung für
Längsstäbe bis 55 mm Durchmesser.
-
Laser System für Staberkennung.
Keine Mechanik.
-
Roboterarm mit pneumatischer
Balance-Regelung.
-
Schweißkopf mit zwei Brennern, erforderlich
für Längsstäbe mit großem Durchmesser.
-
Hydraulische Unterstützung mit jeweils vier
Rollen für optimale Gewichtsverteilung.
Wichtig bei hohen Korbgewichten.
-
Ringesystem mit programmierter
Hülsenpositionierung.
Neue Permatic 60 A
Doppelbiegeanlage für komplexe Biegeformen

Verwendung unterschiedlich großer Biegerollen dank Verfahrbarkeit beider Maschinen quer zur Stabachse
https://www.youtube.com/watch?v=qZ4fNpEJ7MY
Doppelbiegeanlagen für das Biegen von Stangen garantieren
schon immer hohe Produktionsleistungen bei wesentlich
reduzierten Personalkosten. Eigentlich erstaunlich,
dass es immer noch Betriebe gibt, die diese Vorteile
nicht nutzen. Allein durch die Personalkosteneinsparung
amortisieren sich Doppelbiegeanlagen in sehr kurzer Zeit.
Hinzu kommen eine wesentlich höhere Leistung und die
einfache, kraftsparende Bedienung.
Neues Konzept für komplexe Biegeformen
Die neue Pedax Permatic A ist für das Biegen von Formen
mit unterschiedlichen Radien in einem Prozess ausgelegt.
Dieses neue, einzigartige Konzept wurde gemeinsam mit
einer namhaften deutschen Biegerei erdacht.
Zusätzlich zu der üblichen Verfahrbarkeit der mobilen
Biegemaschine in Längsrichtung (X-Achse), bewegen sich
nunmehr beide Biegemaschinen auch quer zur Stabachse
(Y-Achse). Die unabhängige Verfahrbarkeit beider Maschinen
ermöglicht die Verwendung von unterschiedlich
großen Biegewerkzeugen und dadurch die automatische
Produktion von Biegungen mit unterschiedlich großen
Radien in einer Form. Auswertungen zeigen, dass diese
Formen zunehmend gefragt werden. Sie finden Verwendung
in Fundamenten für Brücken, bei Windkraftanlagen
und im konstruktiven Stahlbetonbau.

Einsatz von Biegerolle und Biegeherz möglich
Rüst- und Nebenzeiten reduzieren sich ganz wesentlich.
Es müssen weder hydraulische Spannvorrichtungen, noch
Material-Unterstützungen justiert werden. Die Maschinen
positionieren automatisch, so wie es für die jeweils
verwendeten Biegerollen oder Biegeherzen erforderlich
ist.
Der Minimalabstand liegt bei nur noch 99 cm, gemessen
Mitte/Mitte Biegeteller. Dafür werden Stützböcke aus
dem Verfahrbereich entnommen. Ein Klicksystem macht
die Entriegelung besonders einfach. Der Anwendungsbereich
der Anlage wird dadurch erweitert.
Zusammenfassung
Wesentlich und immer entscheidend ist die Leistung pro
Mann pro Zeit, gerade in der platz-, kraft – und zeitintensiven
Bearbeitung von Betonstahl. Die Wirtschaftlichkeit aller
Betriebe und Fertigungsbereiche ist vom Personaleinsatz,
von der Arbeitsvorbereitung, von der Logistik sowie von der
Lagerung der einzelnen Kommissionen abhängig.
Hier gibt es Reserven, deren Nutzung den entscheidenden
Vorteil bringt, und mit denen sich ein deutlicher Zeit- und
damit Kostenvorteil erwirtschaften lässt. Die neue Permatic
Doppelbiegeanlage verkürzt die Produktionszeiten bei reduziertem
Personaleinsatz und ermöglicht Biegeformen, die
bisher in einem Durchlaufprozess so nicht möglich waren.
Engste Mittenabstände durch Entnahme der Stützböcke
-
Neues Verfahren für erweiterten Anwendungsbereich,
komplexe Biegeformen mit unterschiedlichen
Radien werden in einem Durchlauf gebogen.
-
Wesentliche Verkürzung der Rüst- und Nebenzeiten.
-
Kombination von Biegerollen auf der einen und
Biegeherzen auf der anderen Maschine möglich.
-
Pedax Werkzeug-Schnellwechselsystem mit Vielkeilverzahnung.
-
Pneumatisches Stangen Vor- und Ablegesystem für
kraftsparendes Arbeiten mit nur einem Bediener.
-
Biegegeschwindigkeit wird in Abhängigkeit zu den
Biegeformen und zu den zu biegenden Durchmessern
automatisch und stufenlos geregelt.
-
Pedax Software für besonders einfache Bedienung.
Logische Bedienoberfläche mit eindeutigen Symbolen.
Dateneingabe über Siemens-Touchscreen
mit PC 477.
-
Bedienersprache wählbar, alle wesentlichen Sprachen,
auch viele Sondersprachen, bereits hinterlegt.
-
Polygonales Biegen möglich.
-
Virtuelle Maschinenverlängerung über die Nennlänge
hinaus. Dabei arbeitet die mobile Biegemaschine
mittels Spannvorrichtung im Klemm-Nachschubverfahren.
Dadurch können auch längere
Stangen verarbeitet werden.
Kuwait Causeway Projekt
Hyundai und Construction Co. Konsortium bauen 38 km langen Damm mit Pedax Pilemaster
Eine neue Autobahnstrecke wird die Hauptstadt Kuwait mit dem nördlichen
Subbiya Gebiet verbinden. Dafür wird
ein 38 km langer Damm mit Brückenverbindung
durch die Kuwait Bay gebaut.
Der Jaber Al-Ahmad Al-Sabah genannte
Damm ist eines der größten Infrastrukturprojekte
in der GCC Region und von
immenser Bedeutung. Er wird den Norden
Kuwaits beleben.
Das Auftragsvolumen dafür beläuft sich
auf 2,04 Milliarden Euro.
Für das Projekt sind Bewehrungskörbe
für insgesamt 1.330 Bohrpfähle mit 60
und mit 35 m Länge erforderlich. Gleich
vier Pilemaster 3000 wurden dafür im
vergangenen Jahr nach Kuwait geliefert,
wo sie nun an sechs Tagen in der Woche
dreischichtig im Dauerbetrieb arbeiten.
Die Auslieferung wurde vom Pedax
Middle East Office mit Sitz in Dubai betreut.
Pilemaster 3000 arbeitet auf Großbaustelle in Kuwait
Abtransport eines Korbes
Praktisch unverwüstbar
Pedax Betonstahlbiegemaschinen zeichnen sich
durch ihr besonders langes Leben aus. Es ist keine
Seltenheit, dass Maschinen produzieren, die 40 Jahre
und älter sind. Im Rahmen eines Gewinnspiels
schickte uns Herr Rocco Schmidt von der Karl Burger
GmbH aus Waldkirch ein Foto von einer Peddinghaus
Biegemaschine, die nun seit 1968 Tag für Tag Ihren
Dienst leistet. Wir finden, dieser Oldie ist eine Erwähnung
wert.
Biegemaschine Neu-Perfekt 40 von Peddinghaus aus den 60er Jahren
Julius Berger International
Pedax liefert Maschinen und Anlagen nach Nigeria
Bügelbiegeautomat von Pedax in Produktion auf Baustelle in Nigeria.
Die Julius Berger International GmbH arbeitet
an innovativen Ingenieurprojekten, anspruchsvoller
Logistik und umfangreichen
Serviceleistungen. Das Wiesbadener Unternehmen
ist eine 90-prozentige Tochter
der Julius Berger Nigeria Plc, die mit rund
16.000 Mitarbeitern zu den größten Bauunternehmen
Nigerias gehört. Höchste Qualitätsansprüche,
technologische Kompetenz
und rund 50 Jahre Erfahrung in Nigeria sind
das Fundament des gemeinsamen Erfolgs.
Im Auftrag der Julius Berger Nigeria Plc
plant und koordiniert die Julius Berger International
GmbH mit rund 420 Mitarbeitern
am Standort Wiesbaden und circa 600
Mitarbeitern vor Ort Bauvorhaben in Nigeria
in den Bereichen Hochbau, Infrastruktur
und Industrieanlagen. Dabei handelt es sich
überwiegend um Großprojekte, die von JBN
in der Regel schlüsselfertig gebaut und zunehmend
auch betrieben werden.
Nigeria ist mit rund 177 Millionen Einwohnern
und einem Bruttoinlandsprodukt
von 429 Milliarden Euro die größte Volkswirtschaft
in Afrika, noch vor der Republik
Südafrika. Soeben wurde mit Muhammadu
Buhari ein neuer Präsident gewählt, der für
Ruhe und geordnete Verhältnisse sorgen
soll.
Julius Berger setzt seit langen Jahren auf
Maschinen und Anlagen von Pedax, die sich
durch die erforderliche Robustheit und einfache
Bedienung sowie durch ganz besondere
Wartungsfreundlichkeit auszeichnen.
Dabei wird erfolgreich und partnerschaftlich
mit der Delker GmbH in Essen zusammengearbeitet,
die als Handelspartner für
die Gesamtabwicklung verantwortlich ist.
Die Friedrich Delker GmbH + Co.KG, ist ein
inhabergeführtes, mittelständisches Großhandelsunternehmen.
Seit mehr als 45 Jahren
vertreibt das Unternehmen hochwertige
Qualitäts- und Elektrowerkzeuge, Lagerund
Betriebseinrichtungen, Arbeitsschutz
und Werkzeugmaschinen für sämtliche
Branchen aus Handwerk und Industrie und
natürlich Betonstahl-Bearbeitungsmaschinen
von Pedax.
In letzter Zeit wurden mehrere Maschinen
geliefert und in Nigeria in Betrieb genommen.
Unser gestandener Techniker Frederic
„Fritz“ Nowak war mehrere Wochen mit der
Installation und mit der Ausbildung der Maschinenbediener
befasst.
Er ist sehr beeindruckt von dem Land, mehr
noch von seinen Menschen und von der
hervorragenden Organisation und Betreuung
durch Julius Berger. Er würde jederzeit
wieder in dieses interessante, aufregende
Land reisen.
Pedax Servicetechniker Fritz Nowak schätzt Land und Leute sehr.
Weiterführende Informationen zu den Unternehmen finden Sie hier:
Friedrich Delker GmbH + Co.KG: www.delker.com | Julius Berger International GmbH: www.julius-berger-int.com | Julius Berger Nigeria Plc: www.julius-berger.com
Pedax Service
Noch näher am Kunden
Internationale Serviceschulung in Bitburg
Noch näher am Kunden zu sein, und vor allem
schnelle Hilfe und eine zuverlässige Ersatzteilversorgung
sicher zu stellen, wenn’s
mal irgendwo klemmt – das hat sich Markus
Barthen, Leiter der Serviceabteilung, auf die
Abteilungsfahnen geschrieben. „Lob nehmen
wir natürlich immer gerne entgegen, das ist
doch klar. Aber natürlich kann auch mal ein
Fehler passieren – wir sind ja alle bloß Menschen.“
Wichtig, so Barthen, sei es, Reklamationen
und Kritik ernst zu nehmen und
dem Kunden Lösungen anzubieten, und das
unmittelbar. Außerdem helfe Kritik, mögliche
Fehlerquellen und Probleme frühzeitig
zu erkennen und sich somit permanent zu
verbessern.
Serviceschulung mit internationalen Teilnehmern
Eine solide Kenntnis der Maschine oder Anlage
hilft, unnötige Fehler zu vermeiden und
für eine zuverlässige Produktion zu sorgen.
Vor diesem Hintergrund lud Pedax in diesem
Frühjahr zu einer internationalen Service-
Schulung nach Bitburg ein, bei der 3 Tage
lang die Bedienung von Maschinen und
Steuerungen in Theorie und Praxis im Vordergrund
stand.
Neben unseren eigenen Monteuren nahmen
auch Monteure unserer Vertretungen an der
Schulung teil, die hierfür bis aus Kanada anreisten.
Am Ende der Schulung wurde allen
Teilnehmern ein Zertifikat ausgestellt. Eine
solche Zertifizierung ist mittlerweile in einigen
Ländern Grundvoraussetzung, um an
Pedax-Maschinen arbeiten zu dürfen und
wird außerdem in einigen Ländern bei der
Beantragung von EU-Fördermittel verlangt.
Personelle Verstärkung
Die Servicemitarbeiter unserer Zentrale in
Bitburg werden seit einigen Monaten von
einem neuen Kollegen verstärkt und unterstützt:
Eduard Benz ist staatlich geprüfter
Elektrotechniker mit Fachrichtung Datentechnik
und Informationsverarbeitung – er
wird Ihnen schwerpunktmäßig für die Fernwartung
und alle softwaretechnischen Fragen
zur Verfügung stehen.
Kontakt: e.benz@pedax.de
Carsten Olsen konnte als neuer, erfahrener
Servicetechniker für den Raum Südost-Asien
gewonnen werden, wird von Thailand aus
insbesondere unsere Kunden in Malaysia
und Singapur künftig intensiv betreuen.
Kontakt: co@pedax.com
In Brisbane entsteht gerade ein neuer Service-
und Vertriebs-Stützpunkt für Australien
und Neuseeland: neuer Ansprechpartner
dort wird Charle van Staden sein.
Herr van Staden hat ein 6-monatiges Intensivtraining
in unserer Hauptniederlassung
in Bitburg absolviert und wird Ihnen ab Mitte
Juni als kompetenter Ansprechpartner in
allen Belangen rund um unser Pedax-Programm
zur Verfügung stehen.
Kontakt: c.vstaden@pedax.de
Für Fragen, Lob, Kritik und Anregungen rund um das Thema Service, Kundendienst und Ersatzteilversorgung kontaktieren Sie uns bitte:
service@pedax.de
service@pedax.com
oder besuchen Sie uns online:
www.pedax.de
Strategische Partnerschaft mit Peddinghaus Corporation
Erfolgreiche Markenpolitik seit mehr als 100 Jahren
Bitburg, Germany & Bradley, IL, USA -
1903 gründete Paul Ferdinand Peddinghaus
eine Firma in Gevelsberg, Deutschland.
Aus einer Schmiede entwickelte er in
rascher Folge ein leistungsfähiges Maschinenbauunternehmen,
das heute seinen
Hauptsitz in Bradley, Illinois/USA, hat.
In vierter Generation leiten nun Carl G.
„Anton“ Peddinghaus, CEO, und Julia C.
„Cilla“ Peddinghaus, Leiterin des Europageschäftes,
das internationale Unternehmen.
Bereits kurze Zeit nach der Firmengründung
im Jahre 1903, entwickelte Peddinghaus
Handgeräte zum Schneiden und Biegen
von Betonstahl. Sehr schnell wurden
aus einfachen Handgeräten leistungsstarke,
motorisch angetriebene Maschinen,
die von Beginn an Maßstäbe setzten.
Schon in den Jahren ab 1920 gab es
leistungsstarke Betonstahl-Biege- und
Schneidemaschinen, die unter den Markennamen
Simplex und Perfekt angeboten
und weltweit vertrieben wurden.
Die Marken Simplex und Perfekt stehen
immer noch für Qualität, Lebensdauer und
für Leistung.
Seit mehr als einem Jahr pflegen die
Peddinghaus Corporation und die Pedax
GmbH eine strategische Partnerschaft.
Die Zusammenarbeit konzentriert sich dabei
auf Nord-Amerika, auf Polen und auf
Frankreich.
Seit Juni 2014 agiert das traditionsreiche
und innovative
Unternehmen Peddinghaus als
neue PEDAX-Vertretung in den
USA und vereint den Verkauf,
den Service und die Ersatzteil-
Versorgung unter einem Dach.
Kontakt Verkauf:
Todd Cordes
Phone: # 1-815-937-3800 ext. 1124
1-815-922-6955
Email: todd-cordes@peddinghaus.com
Kontakt Ersatzteile:
Tim Douglas
Phone: # 1-844-MY PEDAX
Email:tim-douglas@peddinghaus.com
Todd Cordes, International
Area Sales Manager bei Peddinghaus,
ist gemeinsam mit
Per Kloster Poulsen (Area Sales
Manager bei Pedax) verantwortlich
für den Maschinenverkauf.
Beide haben die vergangenen
Monate intensiv genutzt, um
langjährige Partnerschaften zu erneuern,
neue Kunden zu besuchen
und um den Markt zu beleben.
Peddinghaus hat ein Lager für PEDAX Ersatzteile
in Bradley, Illinois, eingerichtet.
Deshalb sind jetzt besonders kurze Lieferzeiten
möglich.
Tim Douglas ist Ansprechpartner für Ersatzteilbestellungen
und bei Fragen zur
Technik (Pedax Helpline Nummer #1-844-
MY PEDAX).
Dadurch steht Peddinghaus‘ bewährtes
24-Stunden Support-Center nun auch unseren
PEDAX-Kunden in Nordamerika zur
Verfügung.
Im Kundendienst steht Ihnen nach wie vor
unser erfahrener Servicetechniker Norberto
Donnet zur Verfügung, worüber wir
sehr froh sind.
Seit kurzem können sich unsere US-amerikanischen
Kunden auf der neuen Homepage
von Peddinghaus über Pedax Produkte
und aktuelle Aktionen informieren: www.peddinghaus-rebar.com
Wir sind davon überzeugt, dass unsere
US-Kunden von der neuen Kooperation
profitieren werden und freuen uns auf
eine lange währende und erfolgreiche
Partnerschaft mit Peddinghaus.
Neue Peddinghaus Website www.peddinghaus-rebar.com
Das sagen Kunden über uns
Veuthey & Cie SA
Permatic 60 N im Betrieb von Veuthey & Cie. SA
„Mit einer Pedax Permatic 60N Doppelbiegeanlage
entscheiden Sie sich für professionelles und wirtschaftliches
Biegen von Stangenmaterial. Andernfalls
arbeiten Sie im 21. Jahrhundert noch auf prähistorischem
Niveau.
Das Unternehmen Veuthey in Martigny und Nyon
steht Ihnen gerne für weitere Fragen zu diesem Thema
zur Verfügung.“
Das vor 125 Jahren gegründete Schweizer Unternehmen
Veuthey & Cie SA ist in vier Tätigkeitsbereiche
unterteilt. Der Geschäftsbereich „Betonstahl und Zubehör“
ist in den beiden Werkstätten in Nyon und
Martigny angesiedelt – von hier aus werden die Kantone
Wallis, Waadt und Genf beliefert.
Gebr. Lotter KG, Gaggenau
Pedax sprach mit dem Leiter der Lotter-Niederlassung
in Gaggenau:
„Geschätzt wird die partnerschaftliche Zusammenarbeit,
die Leistung und Technik der PEDAX-Maschinen
und besonders die Flexibilität, wenn es um Fragen
zur Bearbeitungstechnik und um Lösungen dafür
geht. In Gaggenau arbeiten wir mit einem Metax
Stangenschneider der neuesten Generation, der die
Leistung bringt, die wir im Tagesgeschäft brauchen,
egal ob es um dünne oder dicke Stangendurchmesser
geht. Wir verarbeiten dabei auch Stangen bis Ø
40 mm und auch das geht schnell und effektiv. In
den nächsten Tagen erweitern wir den Maschinenpark
um eine Doppelbiegeanlage Permatic 65 S. Diese
Maschine gehört mittlerweile zur Lotter-Standardausstattung.“
Die Gebrüder Lotter KG ist ein Familienunternehmen
mit Sitz in Ludwigsburg, das in diesem Jahr auf
eine 175 Jahre lange erfolgreiche Firmengeschichte
zurückblickt. Das Unternehmen zählt mit einem
Jahresabsatz von über 150.000 t Betonstahl zu den
Top-Adressen auf dem Armierungssektor und betreibt
leistungsstarke Biegebetriebe in Ludwigsburg,
Gaggenau, Glauchau, Neckarsulm, Ingersheim und
Oschatz.
RH Stahl Vertriebs GmbH
„Mit Pedax arbeiten wir seit 25 Jahren zusammen.
Dabei schätzen wir sehr die Qualität der Maschinen
und Anlagen, vor allem aber den unkomplizierten
und partnerschaftlichen Umgang sowie die
Nähe zu unserem Unternehmen.“
Christoph Pauly
Geschäftsführer RH Stahl Vertriebs GmbH
WesterwaldStahl GmbH
„Die WesterwaldStahl GmbH arbeitet im Betonstahl-
Biegebetrieb ausschließlich mit PEDAX Maschinen.
Wir verlassen uns seit vielen Jahren – in der Stab-,
Ring- und Mattenbearbeitung, auf die hohe Qualität
und lange Lebensdauer der Maschinen des deutschen
Herstellers. Auch die kompetente, flexible und,
aufgrund der räumlichen Nähe, rasch zur Verfügung
stehende Serviceabteilung sichert uns eine äußerst
faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit.“
Oschatz.
Jörg Jung, Geschäftsführer
Der Stahlgroßhändler WesterwaldStahl GmbH ist
eine Schwesterfirma des Familienunternehmens
Schwarzwald Eisen aus Lahr und wurde Anfang 2014
mit der Übernahme der Stahlsparte der ehemaligen
Kuss-Gruppe gegründet. Der Spezialist für Walzstahl,
Baustahl und Werkstoffe unterhält Standorte
in Ransbach-Baumbach und Altenkirchen.
Mansteel Rebar LTD. in Ontario, Kanada
Ein Blick hinter die Kulissen
In diesem Frühjahr gewährte uns unser
langjähriger PEDAX Kunde Mansteel aus
Ontario einen Blick hinter die Kulissen und
zeigt, wie er die Herausforderung, große Betonstahldurchmesser
verarbeiten zu müssen,
mit Hilfe seiner leistungsstarken Pedax
Maschinen meistert. Mansteel steht für
hohe Effizienz und legt Wert auf fehlerfreie
Produktionen ohne Toleranz.
„In unserer Branche ist es wichtig,[…] in
gute Maschinen und gutes Equipment zu
investieren.“, erklärt Entwicklungsleiter und
Mitbegründer Joseph Hadjibaba im Interview.
„Wir haben uns für eine Investition in
langfristige Lösungen entschieden, die uns
die gewünschte Leistung liefern, und die
modernes Design, hohe Genauigkeit und
Qualität und gute Produktionsergebnisse
garantieren.“
Pedax biete diese Vorteile.
Schauen Sie sich das komplette Video an,
das von unserer US-amerikanischen Vertretung
Peddinghaus vor Ort in Ontario produziert
wurde. Über den nebenstehenden QRCode
gelangen Sie mit Ihrem Smartphone
ganz bequem auf unseren Youtube-Kanal.
https://www.youtube.com/watch?v=1CC8cihlwlQ
Neues aus dem Vertrieb
Canada: AS Bond
Ihr Ansprechpartner in Kanada: Sylvain Boucher
Seit Sommer 2014 ist die Firma AS Bond 003 Inc. mit
Sitz in Victoriaville
/ Québec die neue offizielle Handelsvertretung
für Canada und bietet Maschinenverkauf, Service und
Ersatzteilverkauf aus einer Hand.
PEDAX und AS Bond arbeiten bereits seit vielen Jahren
erfolgreich zusammen. Ansprechpartner für den
Maschinenverkauf ist Sylvain Boucher, für den Ersatzteilverkauf
ist Patrick Goyette zuständig – zwei
Experten im Bereich der betonstahlverarbeitenden
Industrie.
Für Serviceeinsätze stehen unseren kanadischen Kunden
4 erfahrene Monteure zur Verfügung.
www.asbond003.com
Kontakt:
Sylvain Boucher
Tel: 819 604-7757 · Cell: 819 357-6897
Fax: 819 604-7735 · E-mail: sb@asbond003.com
Neuer Verkäufer für Süddeutschland
Neu an Bord seit Januar 2015: Jochen Simon
Mit Jochen Simon ist seit Anfang des
Jahres unsere Vertriebsmannschaft
verstärkt worden.
Herr Simon, zweifacher Familienvater,
betreut ab sofort schwerpunktmäßig
unsere süddeutschen Kunden und soll
mittelfristig auch international Verkaufsgebiete
übernehmen. Er verfügt
über mehr als 10 Jahre Erfahrung im
Vertrieb von erklärungsbedürftigen
Industriegütern. Wir freuen uns auf
eine gute Zusammenarbeit.
Kontakt:
E-Mail: j.simon@pedax.de
Mobil: +49 151 15351359
Rieckermann Philippines, Inc.
Betreut unsere Kunden auf den Philippinen: Leo Buenaventura
Seit 2014 haben wir mit der neu gewonnenen Vertretung Rieckermann nun auch
auf den Philippinen die Möglichkeit, unsere dort ansässigen Kunden bestmöglich
zu beraten und zu betreuen. Die internationale Unternehmensgruppe geht
ursprünglich zurück auf Johs. Rieckermann, der 1892 in Hamburg ein Handelsgeschäft
mit Tinte startete und das Geschäftsfeld sehr schnell auf neue Bereiche
für den Übersee-Export ausdehnte. Die heutige Unternehmensgruppe beschäftigt
mehr als 600 Mitarbeiter an 34 Standorten in 22 Ländern. Ihr Ansprechpartner
bei Rieckermann Philippines ist Herr Leo Buenaventura.
www.rieckermann.com
Kontakt:
Leo Buenaventura · Tel: +63 (2) 634 26 23 · Cell: +63 917 5250327
E-mail: l.buenaventura@rieckermann.com
|